Hier liegen ergänzend zu der früher erschienenen Sammlung ´´Sagen aus Zwickau´´ auch die Sagen des Zwickauer Landes vor, aus Crimmitschau und Werdau, Hartenstein, Kirchberg, Wildenfels-Wiesenburg und Umgebung, aus dem Mülsengrund und um Zwickau herum. Sie berichten von der Entstehung von Dörfern und Städten, von seltsamen Ereignissen aus der bewegten Geschichte, von Spuk und Wunderzeichen und den großen und kleinen Schwächen der Menschen. Ob es dabei um eine Flucht aus dem Kloster Frankenhausen geht, ob von der Vollmondgesellschaft berichtet wird, ob sich ein Reiter ohne Kopf bei Fraureuth sehen lässt, es die Wunderblume vom Rocksengrund zu entdecken gilt oder nur das sagenhafte Wetter die Menschen bewegt, an kurzweilig-spannender Unterhaltung ist kein Mangel.
Sagen und Geschichten aus dem Zwickauer Land:
Geschichte Der Wiedertäufer, Von Ihrem Entstehen Zu Zwickau: In Sachsen Bis Auf Ihren Sturz Zu Münster In Westfalen...: Johann Hast
Zwickau - wie hast Du Dich verändert! Die ersten Ansichten der Stadt Zwickau stammen aus dem 17. Jahrhundert. Den Zeichnungen folgten Kupfer- und Holzstiche, seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es Fotos von der Stadt. Der Heimatforscher Norbert Peschke hat eine der größten Sammlungen mit historischen Zwickauer Stadtansichten. Im Dialog mit Fotos aus der Gegenwart zeigen sie, wie sehr sich Zwickau in den vergangenen Jahren verändert hat. Straßennamen wechselten, Häuser verschwanden, neue Häuser wurden gebaut; Altes wurde restauriert, manche Orte sind kaum wiederzuerkennen. In diesem Buch stehen historische Zwickauer Stadtbilder, darunter viele vom Beginn des 20. Jahrhunderts und aus DDR-Zeiten, Fotos gegenüber, die jetzt vom selben Standort aus aufgenommen wurden. So werden Veränderungen besonders augenscheinlich. Das Buch folgt dabei einem Stadtrundgang. Der Spaziergang durch die Geschichte beginnt auf dem Hauptmarkt, verläuft über den Kornmarkt und durch die Straßen der Innenstadt bis zum Dr.-Friedrichs-Ring, der, von der Paradiesbrücke aus, den Stadtkern umrundet. Und immer wieder machen diese Bilder deutlich: Zwickau - wie hast Du Dich verändert!
Chronik Zwickau, Kartenmappe:Karten von 1660 bis 1945
Zwickauer Gesangbuch: Anonymous
Chronik Zwickau. Bd.1
Ehrenbürger von Zwickau:Max Pechstein, Robert Blum, Ferdinand Piëch, Jürgen Croy, Martin Gotthard Oberländer, August Horch, Tatjana Lietz, Liste der Ehrenbürger von Zwickau, August Breithaupt, Carl Hahn junior, Richard von Friesen, Martin Kreisig, Lothar Streit
Marienthal bei Zwickau:Die Reihe Archivbilder. Neue Auflage Norbert Peschke